19.11.2014. In einer humanitären Krise brauchen Menschen Nahrung, Wasser und Sicherheit zum Überleben. Doch auch Hygiene verändert und rettet Leben. Zum Welttoilettentag werfen wir einen Blick auf das jüngste Land der Welt, den Südsudan.
06.11.2014. Marlyn Iradiel führte ein ruhiges Leben, doch dann kam Taifun Haiyan und änderte alles. Die 61-Jährige bleibt stark und nimmt die Herausforderungen an.
05.11.2014. CARE-Hilfe erreichte bisher 318.000 Menschen / Rund 1 Million Euro deutsche Spenden ermöglichten Nothilfe und den Wiederaufbau
02.11.2014. Millionen Menschen sind von Nahrungsmittelknappheit bedroht / Klimawandel ist eine extreme Ungerechtigkeit für die Ärmsten der Welt
22.10.2014. Die 17-jährige Josephine lebte zusammen mit ihrer Familie in Moyamba, Sierra Leone, bis ihr Vater und ihre Geschwister an Ebola erkrankten.
14.10.2014. Aufklärung über Hygienemaßnahmen und Verteilung von Hygienepaketen geplant.
10.10.2014. Frauen und Mädchen im Südsudan leiden unter Hunger und sexualisierter Gewalt. Zum Weltmädchentag verleiht CARE ihnen eine Stimme.
09.10.2014. Als Muzoon, 16, im Flüchtlingscamp Zaatari ankam, dachte sie, dass ihr Leben zu Ende sei. Doch sie fand die Leidenschaft und Herausforderung ihres Lebens: den Einsatz für Bildung und gegen Kinderheirat.
08.10.2014. Muzoon, 16 Jahre alt, Flüchtling aus Syrien: „Alle meine Freundinnen, die verheiratet sind, gehen nicht mehr zur Schule“
06.10.2014. Joignez le combat de CARE et S’Oliver contre la malnutrition des filles au Laos!